Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Linn und Leo

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Murder Calls: Anrufe aus der Hölle

Murder Calls: Anrufe aus der Hölle

87m 58s

#18
Es ist die Zeit ihres Lebens. Shari ist aufgeregt, denn in zwei Tagen wird sie auf dem Abschlussball die Nationalhymne vor der ganzen Schule singen. Während ihre Klassenkameraden die Koffer packen für die gemeinsame Abschlussfahrt, war das 17-jähirge Mädchen mit ihrem Freund im Einkaufszentrum. Auf dem Weg nach Hause hält sie noch schnell am Briefkasten vor der der Einfahrt zu ihrem Haus um die Post zu holen. Und dann verschwindet Shari Faye Smith plötzlich. Die Autotür steht offen, der Motor läuft noch, auf dem Sitz liegt Sharis Handtasche. Aber von ihr ist keine Spur. Die Stadt ist sprachlos. So...

The Giggling Granny: Darf’s noch ein Stück Kuchen sein?

The Giggling Granny: Darf’s noch ein Stück Kuchen sein?

63m 31s

#17
So eine Serienmörderin sieht die Welt zum ersten Mal: Sie ist bereits Großmutter. Sie ist süß, charmant, mollig - und sie kichert ununterbrochen. Als die Journalisten Nannie Doss vor dem Gericht fragen: „Warum? Warum haben Sie Ihre Ehemänner getötet?“, da fängt sie wieder an zu schmunzeln. „Naja ganz einfach: Sie haben mich eben genervt.“ Dann folgt ein lautes Lachen. Die Journalisten wittern direkt den perfekten Namen für die Mord-Om: The giggling granny.

So harmlos ihr Erscheinen auch zunächst wirken mag, ihre Taten sind umso schrecklicher: Über 27 Jahre reist Nannie Doss durch die Südstaaten der USA und hinterlässt eine...

Ed Gein: Es geht unter die Haut

Ed Gein: Es geht unter die Haut

49m 38s

#16
Er ist einer der popkulturell bekanntesten Mörder aller Zeiten und diente als Inspiration für „Das Schweigen der Lämmer“, „The Texas Chainsaw Massacre“ oder Alfred Hitchcocks „Psycho“. Von keinem anderem ist die Rede als Ed Gein, bekannt auch als dem Leichenschänder von Plainfield. Was genau macht ihn so weltberühmt? Dafür seien nur diverse „Möbel“ aufgezählt für die Ed anstatt zu Ikea lieber zum Friedhof ging. Dort buddelte er sich sein „Material“ zusammen und baute daraus Möbel und Kleidung der ganz, naja, speziellen Art. Seine Sammlung umfasst: Sessel und Lampenschirme aus Menschenhaut, Trinknäpfe aus Schädelknochen, Vulvas und Nasen in Schuhboxen, Masken...

Mord im Zimmer 1046: Wer braucht da noch Krimis?

Mord im Zimmer 1046: Wer braucht da noch Krimis?

66m 25s

#15
Warum lesen Menschen noch Fiktion, wenn die Realität viel krasser ist? Zum Beispiel diese hier: Am 2. Januar 1935 betritt ein vornehm gekleideter Mann das President Hotel in Kansas City. Er fragt nach einem Zimmer. Dieses soll auf einer der höchsten Etagen zum Innenhof gelegen sein, sagt er. Gepäck hat er keines bei sich, bis auf eine Zahnbürste, Zahnpasta und einen Kamm. Daraufhin führt ihn der Page zum Zimmer 1046.

Seine Vorhänge zieht der Mann zu. Ab nun an sieht man ihn nur noch im Dunkeln. Den Hotelangestellten erscheint das alles sehr komisch. Versteckt er sich? Und was hat...

Thomas Quick: Gar nicht mal so hygge

Thomas Quick: Gar nicht mal so hygge

64m 4s

Folge #14
Für alle die der Romantik am kommenden Valentinstag entfliehen wollen, gibt es von Linn&Leo schon mal eine neue Folge Mord&Totschlag. Hierfür geht es zu Sture Bergwall nach Schweden. Unter dem Alias „Thomas Quick“ wurde er zu Skandinaviens berühmtesten und auch studiertesten Serienmörder aller Zeiten. Eine Figur wie aus dem Horrorfilm: Er soll seine Opfer vergewaltigt, zerstückelt und sogar gegessen haben. Außerdem darf wie bei einem guten Horrorfilm nicht fehlen: ein kluger Journalist, ein paar korrupte Therapeuten, viele dunkle Geheimnisse. Und letztendlich der größte Justizskandal Schwedens. Das nicht alles so hygge ist wie es scheint, zeigt die 14. Folge...

Das Whaley House: Betreten auf eigene Gefahr

Das Whaley House: Betreten auf eigene Gefahr

63m 8s

#13
Geister & Gin Tonic gibt es in der dreizehnten Folge. Für Linn und Leo war klar: wenn es schon die DREIZEHNTE Folge ist, dann muss es spuken! Sie widmen sich diesmal also den wirklich wichtigen Fragen: Gibt es Geister-Hunde und Geister-Katzen? Und wenn ja: sind die dann süß? Tragen weibliche Geister Crop-Tops und Highheels? Gehen Geister shoppen? Oder ist ihre Fashion berechtigterweise zeitlos? Fragen über Fragen, die das Übernatürliche so mit sich bringt.

In dieser heimgesuchten Folge geht es nach San Diego. Hier steht das Whaley House - Amerikas „most haunted place Nr. 1“. Also der Ort mit der...

Die Kokainkönigin: Warum hat Griselda Blanco keine Netflix Serie?

Die Kokainkönigin: Warum hat Griselda Blanco keine Netflix Serie?

52m 48s

#12
Bevor es Pablo Escobar oder El Chapo gab, regierte sie die Drogenkartelle Kolumbiens. Mit gerade mal elf Jahren begann die sogenannte Patin ihren ersten Mord und es sollte nicht ihr letzter sein... denn berühmt wurde diese Frau vor allem durch ihre Grausamkeit. Wie schaffte es Griselda Blanco als Erste nach Amerika Drogen im großen Stil zu schmuggeln? Und wer brachte die Königin des Kokains zu Fall? In der zwölften Folge tauchen Linn und Leo in die Welt des Drogenhandels und der Kartell Kriege ein. Und nebenbei sprechen die zwei noch über das weiße Pulver nach dem alle so verrückt...

Black Dahlia: Wer war der Mörder? (Teil 2)

Black Dahlia: Wer war der Mörder? (Teil 2)

65m 20s

#11
Im zweiten Teil von Hollywoods bekanntestem Mordfall spekulieren Linn und Leo über den sogenannten Black Dahlia Mörder. Über hundert Verdächtige hatte das Los Angeles Police Department nach dem grausamen Fund von Elizabeth Short auf ihrer Liste stehen. Wer von ihnen kannte Elizabeth? Wer war ein Gast des Biltmore Hotels, in dem sie die letzten Tage verbracht hat? Beherrschte jemand von ihnen den chirurgisch anspruchsvollen Schnitt? Linn und Leo gucken sich Elizabeths letzten Tage an und gehen die dubiosesten Namen der Liste durch. Und weil sich so viele Menschen über den nachlassenden Alkoholkonsum beschwert haben, trinken sie diesmal extra viel...

Black Dahlia: Der brutalste Mord Hollywoods (Teil 1)

Black Dahlia: Der brutalste Mord Hollywoods (Teil 1)

70m 5s

#10
Es ist der 15. Januar 1947. Betty Bersinger geht mit ihrer Tochter durch das Viertel Leimert Park. Die beiden sind gerade auf dem Weg zum Schuster, als sie etwas Weißes im Gras liegen sehen. Ungewöhnliches für die verlassene Gegend: Viele Menschen laden hier ihren Müll auf den leeren Grundstücken ab. Als sie genauer hinsehen, erkennen sie eine große weiße Puppe. Sie ist in der Mitte durchgetrennt, ihre Beine sind gespreizt und aufs Übelste zugerichtet. Und dann schreit Betty plötzlich los: Was gerade noch wie eine menschengroßes Spielzeug aussah, stellt sich als Frauenleiche heraus. Hollywood ist außer sich. Die Zeitungen...

1 Mord & 38 Augenzeugen: Der Fall Kitty Genovese

1 Mord & 38 Augenzeugen: Der Fall Kitty Genovese

40m 28s

#9
New York in den 1960er Jahren. Eine junge Frau rennt nachts durch die Straßen, dicht verfolgt von ihrem Mörder. Sie schreit, fleht um Hilfe. Einige Lichter gehen in den Hochhäusern an. Aber Kitty bleibt alleine - kein Nachbar, keine Polizei kommt zur Rettung. Und das obwohl es 38 Augenzeugen gegeben haben soll. Das Verbrechen schockierte nicht nur New York, sondern die ganze Welt. Es wurde zum Präzedenzfall für den „Bystander-Effekt“, den sogenannten Zuschauereffekt. Linn und Leo sprechen nicht nur über einen Fall, der die Gesellschaft nachhaltig verändert hat, sondern auch über eigene Erfahrungen. Sie fragen sich, warum viele Menschen...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Podcast-Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!