Zwei Unbekannte, eine Wahrheit
Shownotes
In ein paar Tagen ist Halloween – und was heißt das traditionell bei Mord auf Ex? Halloweenspecial! 👻
Für diese Folge haben wir uns was Neues ausgedacht: Linn erzählt zwei düstere Fälle: Ein mysteriöser Toter am Strand Australiens und ein Paar, das in ihrem Haus nicht alleine zu sein scheint. Zwei Cold Cases und die große Frage: Welche dieser Geschichten ist wirklich passiert und welche hat Linn nur erfunden?
Schafft es Linn, Leo das Fürchten zu lehren? Und schafft Leo es, Fiktion von Wahrheit zu unterscheiden? Happy Halloween, liebe Exis! 🎃🎃🎃
Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Lorenz Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas, Lorenz Schütze
Diese Woche steht ganz unter dem Motto Halloween – nicht nur im Podcast, sondern auch auf Social Media. Schaut auf unserem Instagram Kanal @mordaufexpodcast vorbei und gewinnt 2x VIP-Tickets für die Zusatztermine unserer Tour! Dort findet ihr auch mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall.
MORD AUF EX Tour Zusatztermine 2026 – Tickets gibt's unter mordaufex.shop 14.01. SALZBURG, SALZBURGARENA 16.01. STUTTGART, PORSCHE-ARENA 17.01. FRANKFURT, FESTHALLE 19.01. ZÜRICH, HALLENSTADION 22.01. NÜRNBERG, PSD BANK NÜRNBERG ARENA 24.01. OBERHAUSEN, RUDOLF WEBER-ARENA 26.01. BRAUNSCHWEIG, VOLKSWAGEN HALLE 27.01. KIEL, WUNDERINO ARENA
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Transkript anzeigen
00:01:02: Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge Mord auf Ex.
00:01:08: Wir sitzen hier in einem kleinen Haus mitten in der Natur und wir nehmen eine Halloween-Folge
00:01:16: auf.
00:01:16: Und das ist eine ganz besondere Mord auf Ex-Folge, weil ich noch gar nicht so ganz genau weiß, was passiert.
00:01:22: Das einzige, was wir zusammen vorhaben, ist, dass wir uns
00:01:24: hier schön
00:01:25: der Tradition halber halloweenmäßig gruseln und den ganzen Tag schon ... Halloween-Stuff hier veranstaltet haben.
00:01:33: Also neben uns stehen Kürbisse, hier brennen überall Kerzen.
00:01:37: Wir laden euch davon auch ganz viele Videos hoch.
00:01:39: Einmal natürlich bei Motorfax Podcast auf Instagram, aber wir laden euch auch ein Video auf YouTube hoch.
00:01:44: Beziehungsweise
00:01:45: ganz viele Videos.
00:01:46: Wir laden ganz viele Challenges hoch, weil Leute, ihr könnt euch nicht vorstellen, in was für eine Halloween-Laune wir dieses Jahr sind.
00:01:52: Ich weiß nicht, warum.
00:01:53: Bei mir ist das manchmal so, manche Jahre ist Halloween irgendwie ganz egal.
00:01:57: Ich bekomme gar nicht mit, dass das ist.
00:01:59: Und dieses Jahr haben wir wirklich ... alles gemacht, verkleidet.
00:02:03: Jetzt sind wir hier im Haus.
00:02:04: Ich glaube, heute Nacht wird wahrscheinlich noch irgendein Geist zu uns kommen.
00:02:07: Wer weiß?
00:02:07: Ich
00:02:07: liebe halt Halloween, weil ich finde, das ist für mich, ich verbinde Halloween damit, dass man früher als Kinder um die Häuser gegangen ist.
00:02:15: Dann kam man nach Hause und es gab Punsch und der Feuerkorb ranzt schon.
00:02:19: Das war nicht so gruselig immer, sondern so kuschelig und irgendwie so, ja, der Anfang vom Winter.
00:02:26: Würdest du dich also als Halloween?
00:02:28: Experten bezeichnen?
00:02:29: Nein, wahrscheinlich nicht.
00:02:31: Ja, okay, du hast es noch mal, du hast noch mal die Kurve bekommen, weil bevor du gleich mit deinem Erfolg gestartet hast und mich überrascht, was auch immer das wird, habe ich ein kleines Halloween-Quizment gebracht, um einmal jetzt wirklich zu testen, ob du gerade auch die Wahrheit gesagt hast und als könnt wirklich so viel Halloween gefeiert hast.
00:02:49: Ja, dann kann ich mich eigentlich nur blamieren und ich würde sagen, wir starten mal direkt damit.
00:02:53: Genau,
00:02:54: das ist jetzt also einzudem.
00:02:55: zum Verbrechen, wenn du diese Sachen nicht beantworten kannst.
00:02:59: Es geht nämlich um Halloween als Fest und aber auch um Halloween-Leo-Fragen.
00:03:05: Okay.
00:03:06: Was bedeutet das denn?
00:03:08: Also wir testen, wie gut du Halloween kennst und wir testen, wie gut du mich an Halloween kennst.
00:03:12: Oh, ich glaub, das wird ein Disaster.
00:03:14: Wir werden sehen.
00:03:15: Mal gucken.
00:03:16: Also wenn du, ich würde sagen, wenn du ... mehr als zwei Sachen falsch beantwortest, dann darf dich heute Nacht noch ein Geist heim suchen.
00:03:24: Oh,
00:03:25: nein.
00:03:25: Vielleicht
00:03:26: während der Folge.
00:03:28: Oh, nee.
00:03:29: Okay, ja, ich hab jetzt schon Angst.
00:03:31: Ich gebe mein Bestes.
00:03:32: Ich hab eine ganz einfache Sache zum Start.
00:03:35: Die erste Frage in diesem großen Leo, beziehungsweise allgemeinem Halloween-Quiz ist.
00:03:42: Mein Halloween-Kostüm als Kind war
00:03:43: ... Ein Vampir.
00:03:45: A. Eine Hexe.
00:03:47: B. Ein Vampir.
00:03:49: C. Ein Gänseblümchen.
00:03:51: Oder D. Ein Gespenst.
00:03:54: B. Der Vampir.
00:03:56: Aber wurdest du nicht auch mal als Gänseblümchen verkleidet?
00:03:59: Oh
00:03:59: mein Gott, du bist gut.
00:04:00: Ich war ganz... Das sind zwei nämlich richtige Antworten.
00:04:02: Das Gänseblümchen
00:04:03: waren Karneval.
00:04:04: Da hat meine Mama ein Gänseblümchen-Kostüm für mich genäht.
00:04:07: Boah, ich bin einfach... Ich kenne das so gut.
00:04:09: Mega gut.
00:04:10: Bisher noch kein Geist heute Nacht.
00:04:11: Das könnte sich aber jetzt ändern.
00:04:14: Kommen wir also zu Quiz Frage zwei.
00:04:16: Du kennst ja Trick and Treat, ne?
00:04:18: Also Süßes oder Saueres, wenn Kinder halt rumlaufen, so wie du früher.
00:04:21: Und das ist ja auch irgendwie in den USA auch eine große Tradition.
00:04:25: Und im Jahr nineteenhundert vierundsechzig hat sich etwas ereignert in den USA, wo eine Frau namens Helen Pfeil in Long Island andere Dinge bei Trick and Treat an Kinder verteilt hat.
00:04:38: Was hat diese Frau an die Kinder verteilt?
00:04:41: Waren es A?
00:04:50: Ich glaube, ich habe davon schon mal gehört, weil das ein True Crime-Pfeil ist und deswegen ist es C.
00:04:57: Du bist nicht
00:04:58: falsch, aber
00:05:00: es sind alle drei Sachen.
00:05:01: Sie hat Hundeleckerlis, Stahlwolle und mit Gift versehene Ameisenköder einfach am Kinder verteilt.
00:05:07: Ich weiß nicht, was mit ihr los ist.
00:05:08: Gott sei Dank muss man dazu sagen, niemand wurde durch diese Verteilung ernsthaft verletzt oder ist irgendwie an den Gaben gestorben.
00:05:16: Aber sie wurde wegen Gefährdung von Kindern, also Child Endangerment, angeklagt und später auch verurteilt.
00:05:23: Okay, ja, ganz schlimm.
00:05:25: Wie kann man nur?
00:05:26: Ich hab irgendwo gelesen, aber es kann auch ein Gerücht sein, dass sie das so schlimm fand, dass alle Zucker so viel zu sich nehmen.
00:05:33: Deswegen war sie so,
00:05:34: Gift ist viel besser für euch.
00:05:36: Um quasi halt aufmerksam zu machen, dass man nicht alles nehmen sollte, was von Halloween kriegt.
00:05:40: Aber ja, es ist ein bisschen speziell.
00:05:42: Ja, das ist sehr speziell.
00:05:44: Ich würde sagen, damit hast du einen halben Fehlerpunkt.
00:05:48: Nein, gar kein.
00:05:49: Das war richtig, was ich gesagt habe.
00:05:50: Das war nicht falsch, aber auch nicht komplett richtig.
00:05:53: Mal gucken, ob das der Geist akzeptiert.
00:05:56: So, kommen wir zur nächsten Quizfrage.
00:05:59: Halloween kommt ja ursprünglich aus Irland.
00:06:02: Mhm.
00:06:03: Ja, das ist noch ein Fakt.
00:06:05: Dort wurde Halloween als eine Art Silvester gefeiert und hieß ursprünglich Samhain.
00:06:10: Mhm.
00:06:12: Samhain, keine Ahnung.
00:06:13: Ich weiß nicht, wie man es auch spricht.
00:06:17: In Irland schnitzt Menschen ihre ersten Halloween-Latern tatsächlich aber aus etwas anderem als Kürbissen.
00:06:24: Kürbisse kam erst in den USA später dazu.
00:06:27: Was war es, wo mit, die ihren vorher ihre Sachen geschnitzt haben?
00:06:32: War es A, XXL Süßkartoffeln?
00:06:35: War es B?
00:06:37: Nein.
00:06:38: War es B über gebliebener Wachs?
00:06:41: War es ... C. Steckgrüben oder waren es D. Muscheln?
00:06:47: Ich nenne die Steckgrüben, weil ich das das einzige Logische finde.
00:06:51: Oh Mann!
00:06:53: Ich fand die gar nicht so schlecht, weil ich habe nachgeschaut, aus was man noch was schnitzen kann, dann kam der Wachs und Muscheln raus.
00:06:59: Aber es waren die Steckgrüben, ja.
00:07:01: So, kommen wir zur nächsten Quizfrage.
00:07:03: War oder Fake?
00:07:04: Ich erzähle dir jetzt eine Geschichte und du musst sagen, ob es wirklich passiert ist oder nicht.
00:07:10: Okay.
00:07:11: Ich habe mich einmal in Halloween als Horrorfigur verkleidet und in der Nachbarschaft geklingelt.
00:07:16: Und als ich einen Nachbarn überrascht habe, hat er sich so krass vor Angst erschreckt und in die Hose gemacht.
00:07:21: Das ist falsch.
00:07:24: Jetzt kann ich dir noch eine Geschichte.
00:07:25: Du musst sagen, es war der falsche, danach löse ich auf.
00:07:28: Ich habe einmal mich zu Michael Jackson's Song Thriller verkleidet und ein Tanz aufgeführt, in dem wir mit weiteren tanzenen Zombies waren.
00:07:37: Außerdem haben wir von der Feuerwehrwache vor Ort.
00:07:40: Lokale Feuerwehrwagen organisiert, die sind damit tatü-tata angerast.
00:07:45: Auf diesen Feuerwehrwagen waren Menschen in Quarantänekleidung, sind runtergesprungen und haben uns als Zombies gejagt.
00:07:54: Hey, darf ich kurz ... Also, ist eine wahre Sache dabei?
00:07:58: Ja, eine wahre Sache ist dabei.
00:08:00: Okay, dann war zwei war.
00:08:03: Ja.
00:08:04: Warum hast du mir das noch nie erzählt?
00:08:06: Mir ist das erste wieder eingefallen, als ich an Halloween gedacht habe und mir sehr angestrengt Dinge überlegt habe.
00:08:12: Ja, das habe ich einmal für unsere Schule organisiert.
00:08:14: Und wir haben, ich war ganz stolz, dass die Feuerwehr mitgemacht hat.
00:08:17: Und es war nicht ganz an Halloween, es war mit unserer Abiturwoche.
00:08:20: Aber ja, es ist so passiert.
00:08:21: Ich war ein tanzener Zombie zu Michael Jackson's Song Thriller.
00:08:25: Ich kannte den Tanz.
00:08:27: Ja,
00:08:27: also das Video will ich finden.
00:08:28: Oh mein Gott.
00:08:29: Kommen wir zur letzten Quizfrage.
00:08:31: Und damit musst du quasi jetzt eigentlich richtig liegen, weil sonst kommt der Geist tatsächlich heute Nacht.
00:08:37: Wie viel Geld geben wir in Deutschland jährlich für Halloween aus?
00:08:41: Sind es A, zehn Millionen?
00:08:44: B, fünfzig Millionen?
00:08:46: Oder C, zweihundert Millionen?
00:08:49: A, hoffe ich.
00:08:52: Ich hoffe nicht, dass wir so viel Geld ausgeben für Halloween.
00:08:55: Wir geben leider zweihundert Millionen aus und damit lernen, wird dich der Geist heute Nacht heim suchen!
00:09:04: Wenn ihr also ein komisches Geräusch dieser Aufnahme hört, dann ist das der Geist, der schon mal sich meldet aus dem Universum.
00:09:11: Wahnsinn, okay.
00:09:12: Ja,
00:09:12: anderen Paralleluniversum.
00:09:14: Jetzt habe ich natürlich Latentangst in dieser Folge.
00:09:18: Aber um das ein bisschen zu vergessen, würde ich sagen, kommen wir zu nicht nur meinem Fall, sondern zu meinen Fällen.
00:09:26: Ich erzähle heute nämlich zwei Fälle.
00:09:29: Und ich habe mir was ganz Besonderes für dich ausgedacht, Leo.
00:09:33: Weil ich weiß ja, dass du so gerne Ermittlerin spielst.
00:09:36: Das heißt, ich hab eigentlich ein Halloween Geschenk für dich.
00:09:39: Oh, okay, also Ermittlerin und ein Geschenk, also muss ich selber den Fall lösen.
00:09:45: Das zum einen, es sind nämlich zwei Cold Cases, die ich dir heute erzähle.
00:09:49: Oh, okay, das ist schon mal gut, ich liebe Cold Cases.
00:09:52: Und es gibt einen Haken daran, ich hab mir einen der Fälle ausgedacht.
00:09:57: Oh, okay.
00:09:58: Du musst also nicht nur versuchen ... die richtige Theorie für den Fall zu finden, also zu versuchen, den Coldcase zu lösen, sondern du musst auch rausfinden, welcher Fall gar nicht stimmt.
00:10:11: Ich bin bereit.
00:10:12: Ich bin sehr bereit.
00:10:14: Ich bin auch gespannt, welcher wahre Coldcase es ist und ob ich den vielleicht nicht sogar kenne und damit das Spielchen hier sehr schnell vorbei ist.
00:10:20: Mal
00:10:20: gucken, es sind auf jeden Fall zwei sehr mysteriöse Fälle, würde ich sagen.
00:10:26: Das gefällt auch dem Geist, der gerade zuhört.
00:10:37: Der erste Fall.
00:10:38: heißt der unbekannte Mann.
00:10:42: Eigentlich beginnt dieser Fall mit einem wunderschönen Strandspaziergang, mit einem verliebten Paar.
00:10:49: Doch dann wird aus dem traumhaften Tag auf Eimer ein Albtraum.
00:10:55: Es ist der dreißigste November, und im Süden Australiens.
00:11:01: Der Juwelier John Lyons geht mit seiner Frau am Winterfell Beach spazieren.
00:11:06: als er einen Mann entdeckt, der ein paar Meter weiter nahe des Wassers liegt.
00:11:11: Der Mann ist in einem braunen Anzug gekleidet, mitsamt einem braunen Pullover, was den Spaziergängern jetzt ungewöhnlich vorkommt.
00:11:20: Zu dieser Zeit sind die Tiefstemperaturen in Australien zweiundzwanzig Grad, tagsüber eher dreißig Grad.
00:11:27: Ein Anzug für dieses Wetter und dann auch noch ein Pullover.
00:11:30: Der Mann müsste viel zu heiß
00:11:32: sein.
00:11:32: Den sehen die am Strand.
00:11:35: Der liegt da und guckt aufs Wasser.
00:11:39: Jetzt gibt's etwas, das ungewöhnlich ist.
00:11:42: Die Schuhe sehen frisch poliert aus.
00:11:45: Das ist unpassend dafür, dass er am Strand liegt.
00:11:50: Als John und seine Frau zu dem Mann hinüberblicken, hebt der seinen Arm.
00:11:56: Vielleicht als Gruß, vielleicht auch im Versuch, sich eine Zigarette aus seiner Tasche zu holen.
00:12:01: Doch er lässt den Arm wieder fallen und bleibt dann regungslos liegen.
00:12:06: Wohl ein Betrunkner, denkt sich John.
00:12:09: Noch am selben Tag kommt ein weiteres Paar am selben Mann vorbei.
00:12:13: Auch sie halten kurz inne.
00:12:15: Der Mann ist umringend von Moskitos.
00:12:18: Macht aber keinerlei Anstalten, sich vor diesen zu schützen.
00:12:22: Es kommt den beiden zwar auch komisch vor.
00:12:25: Aber sie gehen erst mal weiter.
00:12:27: Der Spaziergänger vermutet, dass der Mann betrunken seinen Rausch ausschlafen würde.
00:12:31: Die Frau scherzt noch.
00:12:33: Vielleicht ist der Mann auch
00:12:34: tot.
00:12:37: Aber das hätten doch die Spaziergänger gemerkt, weil der doch die Hand gehoben
00:12:39: ... Ja, also da hatte er auf jeden Fall noch die Hand gehoben.
00:12:42: Das stimmt.
00:12:43: Bei den ersten, ne?
00:12:44: Bei den ersten.
00:12:45: Und bei den zweiten jetzt nicht mehr?
00:12:47: Nee, die haben jetzt keine Bewegung wahrgenommen.
00:12:50: Nur Moskitos.
00:12:51: Nur Moskitos und dass der Mann da lag.
00:12:54: Okay.
00:12:55: Das erste ... Spaziergänger Paar, da war der Mann.
00:12:59: ja John und John, der geht am nächsten Morgen um etwa halb sieben an derselben Stelle erneut vorbei.
00:13:07: Er ist gerade auf dem Rückweg von einem morgendlichen Schwimmtrip und da sieht er, dass der Mann bereits umringt ist von einer besorgten Gruppe mehrerer Menschen.
00:13:16: Neugierig kommt John jetzt näher.
00:13:19: In der Mitte der Leute sitzt der Mann noch immer.
00:13:23: Die Beine überschlagen, seinen Kopf an einen Felsen gelähnt.
00:13:27: Aber lebendig?
00:13:29: Das weiß John noch nicht.
00:13:31: Er sieht nur, dass eine Zigarette auf der Brust des Mannes liegt.
00:13:35: Und es sieht so aus, als wäre sie ihm aus seinem Mund gefallen.
00:13:39: Es dauert jetzt ein Moment, bis John realisiert, dass der Fremde tot ist.
00:13:45: Aber jetzt sitzt er plötzlich in.
00:13:47: Vorherlag er
00:13:47: nach?
00:13:48: Genau, Vorlag er.
00:13:49: Also er scheint sich noch mal bewegt zu haben.
00:13:53: Als die Polizei schließlich erscheint, finden sie folgende Gegenstände in die Taschen des Mannes.
00:13:59: Ein nicht validiertes Zugticket.
00:14:01: Also, es wurde gar nicht genutzt.
00:14:04: Ein Bus-Ticket.
00:14:05: Auch noch.
00:14:06: Das wurde genutzt.
00:14:06: Das
00:14:07: wurde genutzt.
00:14:08: Einen Kamm, der in den USA produziert wurde.
00:14:11: Okay.
00:14:12: Und das war ja in Australien.
00:14:14: Genau, wir sind ja in Australien.
00:14:16: Ein Fruchtgummi, welches zu der Zeit nur schwer erhältlich war in Australien und das deutlich populärer war in den USA.
00:14:24: Und zuletzt eine Packung Zigaretten, aber das ist jetzt sehr komisch wieder.
00:14:29: Die Packung ist von einer billigen Zigarettenmarke.
00:14:33: Die Zigaretten darin sind allerdings deutlich teurere Zigaretten.
00:14:36: Was?
00:14:37: Und eigentlich machen die Leute das eher andersrum.
00:14:39: Also, sie kaufen billige Zigaretten, packen diese aber in die teure Packung, damit es scheint, als hätten sie mehr Geld, als sie tatsächlich haben.
00:14:46: Okay, das mit den Zigaretten ist natürlich supermerkwürdig.
00:14:49: Das Einzige, was man da ja irgendwie sagen könnte, ist, dass er vielleicht anders als die Leute, die das halt machen, weil sie irgendwie reicher wirken wollen, weil er eher ärmer wirken.
00:15:00: Aber dann, also, ich versteh mich so ganz warum, weil ... das in so einem Detail machen zu müssen und dann aber trotzdem irgendwie halt Lackschuhe zu tragen, die recht sauber aussehen.
00:15:10: Also das verstehe ich nicht so ganz, wo da der Sinn dahinter ist.
00:15:15: Und wen will er denn damit in das Licht führen?
00:15:19: Warum soll er überhaupt zu wirken, als ob er vielleicht nicht so viel Geld hätte?
00:15:22: Oder sind es gar nicht seine Zigaretten?
00:15:24: Und jemand anders hat die da platziert, um vielleicht auch DNA verschwinden zu lassen?
00:15:29: Ja, oder ... Er wollte nicht ausgerobt werden oder so.
00:15:32: Das könnte es natürlich auch sein.
00:15:34: Am Ende weiß man es nicht.
00:15:35: Man weiß insgesamt relativ wenig über diesen Mann.
00:15:38: Ich
00:15:38: kann jetzt schon mal sagen, wenn das ein Cold Case ist, gehe ich da ganz nervös raus.
00:15:43: Und wenn das von dir eine ausgedachte Geschichte ist, dann möchte ich, dass du morgen dich hinsetzt und mir ein Ende schreibst.
00:15:48: Ich komme damit gar nicht klar.
00:15:51: Also es gibt Theorien, die ich dir nenne.
00:15:53: Und auch immer einen wahrscheinlicheren Fall.
00:15:57: Aber erst mal ist ganz schwer herauszufinden, wer ist dieser Mann überhaupt, weil sein Portemonnaie fehlt und damit gibt es nicht so wirklich was, was ihn identifizieren kann.
00:16:09: Aber das ist es lange noch nicht mit den mysteriösen Entdeckungen.
00:16:13: Als die Polizisten und Polizisten sich die Kleidung des Toten genauer anschauen, bemerken sie, dass die Labels der Klamotten allesamt abgeschnitten sind.
00:16:24: Der Mann selbst ist in seinen Viertigern und er hat Salz und Pfefferhaare.
00:16:28: Moment, damit könntest du dich gerade verraten haben.
00:16:32: Warum?
00:16:33: Oh.
00:16:33: Weil du das in deiner Trühlerfolge hattest.
00:16:36: Also entweder hast du es dir gemerkt für deine eigene Geschichte oder er hat auch so ein bisschen gräuliche Haare schon.
00:16:45: Jetzt warst du inspiriert von dem Ausdruck aus meiner Trühlerfolge, weil genau da kam die Formulierung vor und das ist auch erst eine Woche her.
00:16:53: Ja.
00:16:54: Okay, das erkennt natürlich ein Indiz sein.
00:16:56: Ich würde da jetzt aber nicht zu viel reininterpretieren an deiner Stelle.
00:17:00: Die Gerichtsmediziner und Medizinerinnen, die untersuchen den Mann jetzt genauer und vor allem seine Beine und Füße fallen ihnen auf.
00:17:09: Warum?
00:17:09: Weil seine Zehen, die sind seltsam zusammengestaucht und seine Wadenmuskulatur ist auffällig stark.
00:17:16: Es sind die Art Beine und Füße, die man bei einem Balletthänzer erwarten würde.
00:17:21: Oder bei jemanden, der oft Reitstiefe oder Uniformstiefe trägt.
00:17:26: Die Autopsie ergibt, dass der Mann wahrscheinlich in der Nacht vom ersten Dezember gegen zwei Uhr morgens starb.
00:17:32: Der Tote hat aber keine äußerlichen Verletzung.
00:17:36: In seinem Magen werden noch die Überreste einer Pastete gefunden.
00:17:40: Es ist ein australischer Mietpai.
00:17:43: Am Ende kommt die Medizinerin zu dem Schluss, dass der Mann kein natürlichen Tod gestorben ist.
00:17:49: Sie verkünden den Kommissaren und Kommissarinnen, der Mann wurde vergiftet.
00:17:54: Der Mietpai soll allerdings nicht der Träger des Giftes gewesen sein.
00:17:59: Stattdessen ist es ein unbekanntes Gift.
00:18:01: Möglicherweise Barbiturate, etwas, das oft Entschlafmittel benutzt wird.
00:18:07: Das war wahrscheinlich im Mietpai?
00:18:09: Nee, das war nicht im Mietpai.
00:18:10: Ah,
00:18:11: es wurde eben anders zugeflößt.
00:18:12: Ja, aber die wissen nicht, wie er das in seinen Körper bekommen hat.
00:18:16: All das ist extrem frustrierend für die Ermittler.
00:18:20: Sie haben einen Mordopfer, aber sie wissen nicht, wer er ist, wo er herkommt und nicht mal das Gift kann richtig identifiziert werden.
00:18:29: Etwas später beim lokalen Bahnhof wird dann ein brauner Koffer entdeckt.
00:18:34: Dieser wurde am dreißigsten November dort abgegeben und nie wieder abgeholt.
00:18:39: Also an dem Tag, an dem der Tote das erste Mal gesehen wurde.
00:18:43: Und auch die Inhalte des Koffers werfen weitere Fragen auf.
00:18:47: Auch bei den Klamotten in diesem Koffer fehlen die Label.
00:18:51: Bis auf drei Kleidungsstücke.
00:18:53: In diesen steht Einnahme.
00:18:56: Kane.
00:18:57: Auf der Suche nach weiteren Hinweisen schauen sich die Emitler nun erneut die Klamotten an, die bei dem Toten gefunden wurden.
00:19:04: Und in einer kleinen Hosentasche bemerken sie eine noch kleinere Notiz.
00:19:09: Darauf steht Taman Shoot.
00:19:11: Das ist persisch für ... Es ist vorbei.
00:19:15: Nach weiterer Recherche finden die Ermittler dann heraus, dass diese spezifischen Worte aus einem Sammelband persischer philosophischer Gedichte stammen.
00:19:24: Was?
00:19:24: Es ist so weird.
00:19:26: Die Polizei hört sich jetzt um und sucht nach Menschen in der Gegend, die dieses spezifische Buch besitzen.
00:19:33: Und dann treffen sie auf einen Mann mit einer höchst seltsamen Geschichte.
00:19:38: Dieser Mann, der anonym bleiben möchte, erzählt, er habe sein Auto in der Nähe des Winterfell Beach geparkt.
00:19:43: Also dem Strand, an dem der Tote gefunden wurde.
00:19:46: Und da es heiß draußen war, ließ er die Fenster offen.
00:19:49: Das ist jetzt die Erklärung,
00:19:51: wie das Buch da wahrscheinlich hinkommt.
00:19:53: Okay.
00:19:54: Weil als er schließt sich zurückkehrte, fand er das besagte Buch auf seiner Rückbank.
00:19:59: Als die Ermittler und Ermittlerinnen nun das Buch öffnen, um die Stelle mit den Worten Tammamm Schuh zu finden, verwirrt sie, was sie dort erblickt, nur noch mehr.
00:20:08: Die entsprechende Seite wurde herausgerissen.
00:20:11: Und hinten im Buch finden Sie eine Anreihung scheinbar nicht sagener Buchstaben.
00:20:16: Ein Code.
00:20:17: Ein Code, den bis heute niemand entziffern kann.
00:20:21: Okay, das ist jetzt super auffällig dafür, dass ich vielleicht denke, dass das doch eher ausgedacht ist.
00:20:29: Weil wenn irgendwas in Richtung Codes geht, dann gibt's ganz viele extrem obsessive Menschen im Internet.
00:20:37: die sich sehr, sehr lange mit Codes beschäftigen.
00:20:41: Und
00:20:43: das
00:20:44: eigentlich hätten rausfinden müssen.
00:20:45: Ich kann jetzt schon mal sagen, dass ich diese Geschichte noch nie gehört hab.
00:20:51: Und da ich aber Codecases so mag, verwundert mich das.
00:20:56: Also, ich weiß, es könnte vielleicht daran liegen, dass das schon ein bisschen länger her ist und dass er deswegen für mich noch unbekannt ist,
00:21:06: aber ... Ich würde sagen, wir machen erst mal weiter.
00:21:10: Vielleicht
00:21:10: gibt es ja auch Fälle Leo, die du noch nicht
00:21:12: kennst.
00:21:13: Und das ist das Ende
00:21:13: vom Fall jetzt?
00:21:14: Nein, Sie finden diesen Code und Sie finden in dem Buch auch noch Telefonnummern.
00:21:19: Und als Sie eine dieser Telefonnummern anrufen, geht eine Frau heran, die als Krankenschwester arbeitet und sich als Jessica Thompson vorstellt.
00:21:27: Jessica kommt jetzt auf die Polizeistation und ihr wird der Tote gezeigt und sie wird direkt bleich und fällt in Unmacht.
00:21:35: Was?
00:21:36: Doch als sie aufwacht, leugnet sie, den Toten jemals zuvor gesehen zu haben.
00:21:42: Oh mein Gott, was?
00:21:43: Doch das Buch, aus dem der Satz Tamman Shoot stammt, gibt sie zu zu kennen und sagt, es ist die Lieblingsbuch.
00:21:52: Was?
00:21:53: Oh mein Gott, mein Kopf qualmt?
00:21:56: Ja.
00:21:57: Was?
00:21:58: Also warum gibt sie aber dann nicht zu, ihn zu kennen, kennt sie ihn wirklich nicht?
00:22:04: Mhm.
00:22:05: Dann aber auch eine komische Reaktion.
00:22:08: Die Spur führt letztendlich auch ins Nichts.
00:22:11: Und die Fingerabdrücke des unbekannten Mannes werden in die ganze Welt geschickt, aber niemand kann ihn identifizieren.
00:22:19: Und so wird er in den Freethof von Adelaide mit einem Grabstein beigesetzt, auf dem zu lesen ist, hier liegt der unbekannte Mann, der am Winterfell Beach gefunden wurde.
00:22:30: Was bleibt, sind viele Theorien um den Fall herum.
00:22:34: Und ich fange an mit einer der prominentesten.
00:22:38: Kann ich sagen?
00:22:38: Ja, was glaubst du ist die prominenteste Theorie?
00:22:41: Also, ich glaube, dass, wenn er doch war, sollte der Fall, du richtig Bock hattest auf einen Agenten-Codecase.
00:22:52: Und deswegen glaube ich, ist die prominenteste Theorie, dass der ein Agent war.
00:22:56: Vielleicht habe ich mir aber auch mit Absicht genau so was ausgedacht.
00:23:00: Ja, es kann natürlich auch sein.
00:23:02: Aber du
00:23:02: hast auf jeden Fall recht.
00:23:04: Die erste Theorie ist, der Winterfilmmann war ein Geheimagent.
00:23:09: Das habe ich auch sofort gedacht, als es so darum ging, dass ja so amerikanische Produkte bei ihm gesehen wurden, aber er sonst seine Identität eigentlich irgendwie verschleiert hat, ihn niemand kannte.
00:23:23: Aber warum sollte Amerika, also warum sollte er in Australien spionieren?
00:23:29: Vielleicht bin ich da jetzt auch nicht geschichtlich.
00:23:30: Welche Zeit haben wir denn?
00:23:31: Ja, es ist
00:23:32: schon ... ... ja, es ist schon ... ...
00:23:33: ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja,
00:23:40: es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon
00:23:50: ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist schon
00:23:55: ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es ist
00:23:56: schon ... ... ja, es ist schon ... ... ja, es
00:23:58: ist Dass mit Australien was zu tun haben mit einem persischen Spruch.
00:24:01: Also der persische Spruch wäre ja wahrscheinlich eher eine Warnung oder ein Code oder irgendwas, was vermittelt worden wäre.
00:24:09: Also
00:24:09: dass wir deren Agenten sprechen.
00:24:10: Sie hätten
00:24:11: sich deine Sprache, aber warum dann persisch?
00:24:13: Also warum...
00:24:14: Es gab ja auch noch diesen Code da drin.
00:24:16: Also wer weiß, vielleicht wollte der damit irgendjemanden was mitteilen, weil die Theorie... Dass der Winterfellmann ein Geheimagent ist, wurde von niemand anderen in die Welt gesetzt als von der Tochter von Jessica Thompson.
00:24:31: Also die Frau, die in Unmacht gefallen ist, nachdem sie den Toten das erste Mal gesehen hat.
00:24:36: Warum
00:24:36: sollte sie das denn in die Welt setzen?
00:24:38: Weil die Tochter sagt nämlich später aus, dass ihre Mutter Russisch sprach und eine Kommunistin war.
00:24:46: Man muss bedenken, das Ganze war mitten während des Kalten Krieges und Spionage war also auf einem Höhepunkt.
00:24:53: und zudem war auch die Angst vor Spion, vor allem vor Russischen, ebenfalls auf einem Höhepunkt.
00:24:59: Also die Theorie ist hier also, der Tote war ein amerikanischer Spion, der drohte Jessica als russische Spionen zu entlarven, also hat sie ihn aus dem Weg geschafft.
00:25:12: Aber irgendwie weird, dass die beiden Agenten deren Job doch eigentlich wäre, ohne entdeckt zu bleiben, voneinander wussten und genau wussten, wie sie aussehen gegenseitig.
00:25:22: Das passiert ja immer wieder bei Geheimagenten, dass die andere Agenten ausschalten sollen.
00:25:27: Also Leo, hast du jemals ein Spiel im Arschelfilm gesehen?
00:25:31: Das ist wirklich die Nummer ein Stories gefühlt in jedem James Bond Film.
00:25:36: Oder da kämpft jemand besonders gerade hier für seine Geschichte, um die glaubwürdig dastehen lassen zu wollen.
00:25:44: Mach mal die anderen Theorien jetzt noch.
00:25:45: Ja, die andere Theorie ist tatsächlich wesentlich einfacher und auch glaubwürdiger, so wie es so oft ist.
00:25:53: Durch den A-Analyse wird der Tote nämlich im Jahr als Carl Webb.
00:26:01: Er ist Kind eines australisch-deutschen Paares und Schwager eines Thomas Keane, gleicher Name wie auf den Karamotten und dem Kofferstand.
00:26:11: Charles Vater war als Einwanderer von Hamburg nach Australien gekommen.
00:26:16: Und genau, so
00:26:17: ist ... Das ist schon ein Zufall, dass er aus Hamburg daheim kommt.
00:26:21: Und so ist Charles Webb, in Melbourne geboren und hat als Elektroingenieur und Instrumentenbauer gearbeitet.
00:26:31: Charles Webb erlebte kurz vor dem Tod des Winterfellmannes mehrere schwere Schicksalschläge.
00:26:38: Sein Vater, seine Mutter, sein Schwager und sein Bruder starben kurz hintereinander.
00:26:44: Und dann verließ Charles auch noch seine Frau.
00:26:47: und galt auf einmal mehrere Monate als vermisst.
00:26:50: Er war wie vom Erdboden verschluckt.
00:26:54: Charles war zudem jemand, der gerne Gedichte las und der ebenso gerne auf Pferderennen wettete.
00:27:00: Die Vermutung ist, dass das auch die unlösbaren Codes erklären könnte, weil das könnten mögliche Abkürzungen von Pferden haben sein.
00:27:09: Es wird vermutet, dass Charles sich selbst durch ein Gift das Leben genommen hat.
00:27:14: Und ein Professor, der jahrelang an der University of Adelaide an dem Fall gearbeitet hat und versucht hat, den aufzuklären, sagte Folgendes.
00:27:22: Ich hatte von Anfang an einen Verdacht in diesem Fall.
00:27:26: Denn viele der Spionagetheorien kamen in den Vierzigerjahren auf.
00:27:30: Ich dachte, das ist ja alles schön und gut, aber es wird wohl eher etwas Banales sein.
00:27:36: Und genau das war es dann auch.
00:27:38: Alles ziemlich langweilig.
00:27:40: Doch auch bei dieser Theorie bleibt am Ende noch vieles ungeklärt.
00:27:44: Die Verbindung zu Jessica Thompson und wieso der Mann überhaupt am Winterfell Beach war.
00:27:50: Ganz zu schweigen von den sehr seltsamen Gegenständen, die in seinem Besitz gefunden wurden.
00:27:56: Also vielleicht war er doch ein Geheimagent, Leo.
00:27:59: Okay, Sekunde.
00:28:01: Ich überlege gerade, wie ich vorgehe.
00:28:03: Ich habe ganz viele Gedanken, wo ich nochmal Nachfragen stellen könnte.
00:28:09: Aber ich glaube, ich bin zu neugierig auf dein zweiten Cold Case.
00:28:14: Und ich habe auch in den letzten Minuten schon eine starke Meinung, vielleicht auch mal eine Wendung, vielleicht auch nicht, eine starke Meinung zu diesem Fall entwickelt.
00:28:23: Und das möchte ich aber erst abgleichen, wenn du mit Cold Case II erzählst.
00:28:27: Okay, dann machen wir direkt
00:28:29: weiter.
00:28:30: Aber kurz trotzdem einmal kurz die Durchsage, falls das wirklich ein Cold Case ist, möchte ich gerne hiermit beantragen, das auf X Productions.
00:28:38: nach Australien reist.
00:28:40: Und ein für alle mal klärt, ob das jetzt ein fucking Agent war oder nicht.
00:28:44: Das ist ja wirklich ... Okay, aber machen wir die zweite.
00:28:47: Machen wir die zweite noch.
00:28:49: Meine zweite Geschichte heißt, die Person auf dem Dachboden.
00:29:00: Dieser Fall hat sich vor über hundert Jahren zugetragen und er beginnt.
00:29:07: Da zieht der Kaufmann Franklin Burlington mit seiner Frau Helen aus Washington, D.C.
00:29:12: in das Dorf Boholsten.
00:29:14: Washington ist schon damals eine große Stadt.
00:29:17: In der Hauptstadt der USA wird damals auch schon der Fortschritt großgeschrieben.
00:29:21: Die direkt gegenüberliegende Stadt Arlington, zu der Bolzen gehört, zieht dabei zwar nicht im gleichen Tempo mit, profitiert aber dennoch von der Nähe zu Washington.
00:29:31: Dies erkennt man unter anderem an der Straßenbahn, die sich seit kurzem durch das wachsende Straßennetz Arlington zieht.
00:29:39: Und auch an den vielen Neuankömmlichen, die auf Jagd nach dem amerikanischen Traum auch hier herströmen.
00:29:45: Ich weiß,
00:29:45: du beschreibst grad eine Stadt, aber alles, was ich höre, ist, dass du mir verdeutlichen willst, dass es wirklich passiert ist, indem du Fakten aus der Zeit aufzählst.
00:29:54: Ich hör schon gar nicht mehr auf den Inhalt, ich hör wirklich darauf.
00:29:58: Erzählst du mir jetzt alles gerade nur, damit ich es mehr glaube?
00:30:01: Das könnte sein, aber ich glaub, Suf fängt auch jeder Fall bei uns an.
00:30:05: Das stimmt auch mal wieder.
00:30:06: Doch die Burlington suchen tatsächlich nicht nach Trube und Aufregung, sondern sie wollen mit ihrem Umzug in das noch ruhige Bolzen ein Refugium finden, eine Flucht vor dem modernen Washington.
00:30:20: Ein Bedürfnis, das durch eine Empfehlung von Hellens Arzt geweckt wurde.
00:30:25: Helen leidet nämlich schon seit einer Weile an Tuberkulose.
00:30:30: Gebräuchliche Behandlungsmethoden helfen nicht.
00:30:33: Also empfahl ihr Arzt frische Landluft und vor allem viel Ruhe.
00:30:38: Die Berlings ziehen also in ein kleines Landhaus am Rande Bolstens.
00:30:44: Franklin fährt jeden Tag in das Dorf hinein, um dort einen kleinen Kaufmannsladen zu betreiben.
00:30:51: Während Helen zu Hause sich schont.
00:30:53: Eines Abends Franklin ist bereits von seiner Arbeit zurückgekehrt, klopft es an der Haustür.
00:31:00: Als Franklin diese öffnet, erblickt er einen fremden Mann mit besorgten Blick.
00:31:05: Der erklärt Franklin, dass er jeden Abend auf dem Rückweg von der Arbeit an dem Haus der beiden vorbeilaufe und er dabei etwas beobachtet hätte.
00:31:14: Oh Gott.
00:31:16: Jeden Abend sieht der Mann eine Person, die am Dachbodenfenster der Burlington steht und auf die Straße hin abschaut.
00:31:24: Oh,
00:31:25: und jetzt gerade sitzen wir auch in einem Haus mit sehr vielen Fenstern und uns kann jeder hier beobachten.
00:31:33: Ja, und der Mann sagt jetzt Franklin Bescheid und er sagt, das Verhalten kommt ihm so äußerst seltsam vor.
00:31:39: Was ist das denn für eine Person?
00:31:40: Und die guckt die Mann, Frau, wie alt?
00:31:43: Weiß man nicht.
00:31:44: Und deswegen hält dieser Nachbar es für seine Pflicht, als aufrichtiger Bürger die Bewohner des Hauses darüber zu benachrichtigen.
00:31:52: Aber er kann das doch beschreiben.
00:31:54: Er sieht nur eine Person im Fenster.
00:31:57: Nur ein Gesicht?
00:31:58: Er sieht kein Gesicht, er sieht nur so eine Silhouette.
00:32:00: Da kann er noch nicht mehr erkennen, ob es eine Frau oder ein
00:32:02: Mann ist.
00:32:03: Oder ein Geist!
00:32:05: Oder ein Geist, Leo.
00:32:06: Der Mann befürchtet jetzt, dass es sein könnte, dass jemand sich heimlich auf dem Dachboden des Paares verstecken würde.
00:32:13: Franklin nimmt den Mann tatsächlich sehr ernst und begibt sich jetzt zugleich auf den Dachboden.
00:32:19: Dort findet er nichts außer alten Kleidern von Helen.
00:32:23: Sekunde, das merke ich mir mal.
00:32:25: Also Helens alten Kleider liegen dort.
00:32:28: Er tut die Warnung des Fremden, also nichts als ein Streich ab und widmet sich wieder seinem Alltag.
00:32:35: Der besagte Alltag dreht sich mittlerweile vollkommen um die Pflege seiner Frau.
00:32:40: Franklin wird später berichten, dass als Helens Zustand schlimmer wird, sie anfängt an Warnvorstellungen zu leiden.
00:32:47: Oh Gott.
00:32:48: Unter anderem hätte sie behauptet, sie könne jegliches Licht riechen.
00:32:52: Deshalb hält Franklin das Haus die meiste Zeit jetzt dunkel.
00:32:57: Nur wenige Kerzen spenden schummriges Licht.
00:33:01: Sein Kaufmannsladen in Bolston bleibt diese Zeit nahezu durchgehend geschlossen.
00:33:07: Es gibt ein Bericht von einer Frau, die behauptet, sie hätte eines Abends zwei Personen durch das Fenster des Ladens gesehen.
00:33:14: Die beiden haben in kompletter Dunkelheit gestanden und zu ihr zurückgeblickt.
00:33:20: was die Frau so sehr verängstigte, dass sie sofort nach Hause lebt.
00:33:24: Also in diesem Laden hat diese Frau zwei Menschen gesehen.
00:33:26: im Dunkeln?
00:33:27: Ja.
00:33:28: Also da waren jetzt zwei Leute in der Nacht im Laden, obwohl der geschlossen ist.
00:33:31: Und zu Hause bei denen wird auch noch eine Person auf dem Dachboden gesehen.
00:33:36: Und dann sind die auch die ganze Zeit im Dunkeln.
00:33:38: Das ist ja alles schon Horrorfilmszenario.
00:33:41: Ja, und ein paar Tage nachdem Franklin den Dachboden nach mysteriösen Gestalten durchsucht hat, steht der Fremde erneut vor der Tür der Berlingons.
00:33:52: Und erneut beteuert er, dass er weiterhin jeden Abend eine Silhouette durch das Dachbodenfenster des Hauses sieht.
00:33:59: Franklin ist jetzt bereits dabei, dem Mann Wüten die Tür vor der Nase zuzuschlagen, als dieser Etwas-Team sagt.
00:34:06: Leo, wie du weißt, ist diese Geschichte ja sehr alt und deshalb gibt es tatsächlich viele Details, über die sich nicht immer alle Menschen einig sind.
00:34:14: Oh Gott.
00:34:15: Dementsprechend gibt es jetzt zwei verschiedene Berichte darüber, was der Mann zu Franklin gesagt haben soll.
00:34:20: Entweder du musst Helen helfen oder du musst Helen töten.
00:34:26: Oh Gott, was?
00:34:27: Und das ist jetzt so unterschiedlich weitergegeben worden.
00:34:32: Was?
00:34:33: So oder so, Franklin ist von der Aussage, dass man es so geschockt, da er dem Mann gegenüber Helen nie erwähnt hat.
00:34:40: Ich check gar nichts mehr.
00:34:42: Und also ich hab auch irgendwie eh ... Ich versteh gar nicht, warum der Mann da auch immer wieder nachts das Haus beobachtet.
00:34:49: Das find ich auch komisch.
00:34:51: Der sieht ja anscheinend immer jemanden auf dem Dachboden, aber dafür muss er ja auch nachts das Haus beobachten.
00:34:57: Und jetzt frage ich mich auch, warum das so anders überliefert wurde.
00:35:01: Also ist das vielleicht jetzt ... Je nachdem, wie man da vertrauen will,
00:35:05: könnte sein.
00:35:07: Franklin, der findet das alles auch ganz komisch und der reißt jetzt die Tür wieder auf, aber der Mann ist verschwunden.
00:35:14: Helen ist mittlerweile so schwach, dass sie kaum noch spricht.
00:35:17: Doch in diesem Abend zieht sie Franklin mit überraschender Kraft an sich und sagt mit fester Stimme, wir sind nicht allein.
00:35:24: Dann steht sie ein.
00:35:25: Am fünften November, einigundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:35:54: Der Mann hebt im dunklen Licht der Straßenlatern sein Arm und zeigt mit seinem Finger in Richtung von Franklin und Helen.
00:36:04: Doch als er genauer hinschaut, erkennt Franklin, dass das gar nicht stimmt.
00:36:08: Der Fremde deutet zum
00:36:11: Dachboden.
00:36:13: Franklin stimmt jetzt sofort die Treppe herunter und nach draußen, doch erneut ist der Fremde einfach verschwunden.
00:36:19: Dann hört er Helen schreien.
00:36:22: Als er wieder ins Haus und die Treppe hinaufläuft, sieht er Helen am Boden liegen.
00:36:27: Die Falltür zum Dachboden steht offen.
00:36:30: Franklin zögert nicht.
00:36:32: Er holt seine Schrottflinte und betritt den Dachboden.
00:36:36: In dieser Nacht hören die Nachbarn der Burlington's drei Schüsse.
00:36:40: Franklin wird später behaupten, er habe nur ein von ihm selbst abgefeuert.
00:36:45: Auf dem Dachboden sieht er die Silhouette einer Person stehen und drückt sofort ab.
00:36:51: Der Schuss reist ein Loch in die Wand und durch das Mondlicht, das nun hereinfällt, sieht er, dass die Silhouette, die er für eine Person hielt, doch nur eines von Hellens alten Kleidern war, das von einem Dachfosten hängen.
00:37:06: Am nächsten Tag öffnet Schrenken zum ersten Mal seit langen wieder seinen Laden in Bordstein.
00:37:10: Aber
00:37:10: warte kurz, was ist mit Helen?
00:37:12: Das erfahren wir gleich.
00:37:13: Die lag ja auf dem Boden, als er hoch gerannt ist, um drei Schüsse abzugeben, aber hat ja durch das Kleid geschossen.
00:37:18: Aber wo sind die anderen zwei Schüsse hingegangen?
00:37:21: Ja, das erfahren wir gleich.
00:37:23: Mittags kommen jetzt zwei Polizisten zu dem Laden und nehmen Franklin fest.
00:37:28: Nachdem die Nachbarn der Burlington's gegen morgen Schüsse gehört haben, riefen sie die Polizei.
00:37:33: Helen wurde tot aufgefunden, übel zugerichtet von zwei Kopfschüssen.
00:37:40: Franklin schrotflinte.
00:37:42: lehnte neben dem Bett.
00:37:44: Also er hat sie erschossen.
00:37:47: Also Franklin sagt, er ist einfach nachts schlafen gegangen, er hat die anderen zwei Schüsse nicht mitbekommen und er hat nur einmal auf den Dachboden geschossen auf diese
00:37:58: nicht existierende
00:37:58: Person.
00:37:59: Weiß ich nicht, ob ich Franklin glaube.
00:38:01: Bei Semfe Hör erzählt Franklin die gleiche Geschichte, die ich dir gerade erzählt habe.
00:38:07: Doch die Prizisten glauben ihm kein Wort.
00:38:09: Sie sind sich sicher, Franklin war es leid, sich um seine kranke Frau zu kümmern und hat sie schließlich ermordet.
00:38:16: Im Dorf munkelt Mann, er hatte bereits eine Affäre mit einer neuen Frau.
00:38:21: Franklin Burlington wird zum Tode verurteilt.
00:38:24: Doch die Geschichte, die er zu seiner Verteidigung erzählte, lebte noch lange weiter.
00:38:29: Und auch hier gibt es wieder zwei Theorien.
00:38:32: Die erste ist, dass der mysteriöse Mann, der Franklin gewarnt hat, tatsächlich existierte.
00:38:38: Allerdings war er nur ein besorgter Mitbürger, der die Silhouette eines von Hellens Kleidern nachts durch das Dachbodenfenster gesehen hat und dieses Kleid für eine Person hielt.
00:38:49: Die Berichte über ihnen wurden aber möglicherweise von Franklin verfälscht, wodurch der Mann deutlich mysteriöser schien, als er tatsächlich war.
00:38:58: Denn möglicherweise litt auch Franklin unter Warnvorstellung.
00:39:02: ähnlich zu denen seiner Frau.
00:39:04: Ja,
00:39:04: es gibt ja manchmal die Folie Adieu.
00:39:08: Also, dass zwei Menschen, die viel beieinander sind, vielleicht auch sehr isoliert leben, wie die beiden ja auch mussten wegen Hellens Krankheit und durch ihren Umzug aufs Land quasi in so eine gemeinsame Warnvorstellung reingeschlittert sind.
00:39:20: Ja, also, Helen hatte ja Tuberkulose und das kann im späten Stadium zu einer Hirnhautentzündung führen.
00:39:27: Diese könnte nicht nur Hellens Warnvorstellungen und Verwirtheit erklären, sondern auch Franklins, der sich möglicherweise unwissentlich bei Helen angesteckt hat.
00:39:38: Oh Gott.
00:39:39: Während die ersten zwei Besucher und Warnungen des fremden Manns tatsächlich stattfanden, hätte er sich dann den Satz, du musst Helen helfen oder töten und den Moment, wo der Mann vor seinem Fenster stand, nur eingebildet.
00:39:53: Beziehungsweise manches wurde vielleicht auch beim Weitererzählen der Geschichte immer weiter ausgeschmückt.
00:39:59: Diese Theorie würde sich dadurch bestätigen, dass ein kurzzeitiger Zellengenosse von Franklin später erzählte, dass Franklin die Tage vor seiner Hinrichtung davon redete, er würde jede Nacht den Teufel sehen.
00:40:14: Und dann gibt es noch eine andere Theorie, die besagt, dass die Burlington's tatsächlich ein Stalker hatten.
00:40:22: Möglicherweise den Mann einer Frau aus Bolston, mit der Franklin eine Affäre gehabt haben soll.
00:40:28: Diese Theorie basiert auf der Geschichte von der Frau, die wohl nach zwei Personen in Franklins Kaufmannsladen gesehen hat.
00:40:35: Und wird weiterhin unterstützt von Gerüchten, dass ein Jäger aus Bolston später damit angab, ein Konkurrenten aus dem Weg geräumt zu haben.
00:40:45: Dieser Stalker könnte den Burlingtons über Tage aufgelauert haben und auch der Mann gewesen sein, der die Burlingtons von angeblichen Personen auf ihrem Dachboden gewarnt habe, möglicherweise um die beiden zusätzlich zu terrorisieren.
00:40:59: Dann hätte dieser Stalker Helen aus Rache ermordet und es Franklin am Ende angehäftet.
00:41:05: Oh
00:41:05: mein Gott!
00:41:06: Was glaubst du denn, was in diesem Fall passiert ist?
00:41:09: Ich
00:41:09: glaube, wenn der wahr ist... dass das erste Szenario eingetreten ist leider.
00:41:16: Weil das Motiv vom Stalker haben wir irgendwie so ein bisschen zu schwach vorkommen für so eine extreme Tat.
00:41:24: Und wenn Franklin auch noch in der Zelle vom Teufel-Reder, den er sieht, ich mein, klar, er kann sich irgendwie vor seinem Tod gefüchtet haben und schon da irgendwie in so einem Ausnahmezustand gewesen sein.
00:41:36: Aber irgendwie finde ich das plausibler.
00:41:37: Das ist das ganze Szenario, weil ...
00:41:40: ja.
00:41:41: irgendwie erklärt das auch diese zwei Aussagen vor der Tür.
00:41:44: Aber ich meine, die grundlegende Frage ist natürlich, sind beide Theorien nicht plausibel, weil sie sich beide gar nicht ereignet haben und der komplette Fall ausgedacht ist?
00:41:54: Ja,
00:41:54: wir machen jetzt eine ganz kurze Break, wenn ihr genauso wie Leo die ganze Zeit mitgeraten habt.
00:41:59: Geht doch mal auf Mordhoff X Podcast auf Instagram und wir machen da eine Abstimmung, wo ihr sagen könnt, was ihr eher glaubt.
00:42:06: Glaubt ihr, der Fall Eins ist ausgedacht oder der Fall zwei?
00:42:10: Also bitte seid ehrlich, schreibt es jetzt da rein.
00:42:12: Also wenn ihr bis hierhin zugehört habt und eine Vermutung habt, schreibt es jetzt rein, weil dann fühle ich mich nicht so dumm, wenn ich die Einzige bin, die gleich sagt, dass sie glaubt das
00:42:23: Fall.
00:42:24: Jetzt bin ich richtig gespannt, wo du sagst, der Fall ist ein True Crime Fall und der andere ist fiktiv.
00:42:32: Also, ich sag mal kurz so ein bisschen meine ... Gedanken.
00:42:37: Okay.
00:42:38: In Fall eins fand ich unglaubwürdig.
00:42:41: Die Hamburgsache ... Die Hamburgsache ist einfach zu viel des Guten.
00:42:47: Dann die Salzpfefferhaare.
00:42:49: Es ist vor einer Woche in einer True Love Folge vorgekommen.
00:42:53: Klar, du kannst es dir auch gemerkt haben und einfach für die Beschreibung der Haare genutzt haben, aber irgendwie ist es doch ein Zufall, dass es schon wieder vorkommt, dieses Wort.
00:43:01: Innerhalb von einer Woche bei True Love und bei Mod of X. In beiden Podcasts.
00:43:06: Die nächste Sache ist, ich finde irgendwie das persische Ding ganz out of context.
00:43:12: Also irgendwie diese persische Notiz, die macht mich, die macht mich kirre.
00:43:17: Das ist so,
00:43:18: ah,
00:43:19: was ich auch noch komisch daran finde, am Fall eins, ist, dass es diese Agententheorie gibt und so tausend Sachen dazu und an dies und jenes.
00:43:29: Und dann ist die zweite Theorie.
00:43:30: aber die Lösung ja eigentlich, weil die zweite Theorie besagt ja, dass dann durch die DNA geklärt werden konnte, dass ja auch eigentlich nur ein deutscher Einwanderer ist oder mit deutschen Hintergrund und so weiter und so fort.
00:43:41: Und dann frage ich mich doch, weil ich kenne ja schon recht viele Code Cases, warum sich Theorie eins so lange irgendwie ... über Wasser gehalten hat.
00:43:50: Also wurde dann erst sehr, sehr spät gelöst.
00:43:52: Warum nennst du ihn dann ein Cold Case, wenn er doch dann schon gelöst wurde von diesem Professor?
00:43:56: Es gibt ja nicht so Unstimmigkeiten.
00:43:58: Es
00:43:58: gibt Unstimmigkeiten, außerdem hast du auch ein Zitat eingefügt.
00:44:01: Das könnte natürlich das Ganze glaubwürdiger erscheinen lassen, weil Zitate von Menschen aus dem Fall ist eine populäre Methode, wie wir unsere Mode auf Exfolge gestalten.
00:44:09: Aber es kann auch ein stilistisches Mittel von dir gewesen sein.
00:44:14: So, was wünsche ich mir?
00:44:16: Was war es?
00:44:16: Ich wünsche mir ganz klar, dass der zweite ausgedacht ist, weil im zweiten wäre damit ja auch kein Mordopfer da gewesen oder keine Person irgendwie umgekommen.
00:44:27: Wohl im ersten Jahr schon auch.
00:44:28: Mist, okay, das macht gar keinen Sinn.
00:44:30: Das nehme ich jetzt zurück, diesen Satz, den ich gerade gesagt habe.
00:44:35: Ich bin ganz nervös.
00:44:37: Ich hätte gedacht, ich hätte von eins mitbekommen.
00:44:41: Andererseits, ich traue mich doch gar nicht, das auszusprechen, weil als ich in Fall eins gesagt habe ... dass ich glaube, er könnte ausgedacht sein, da hast du doll gegrinst.
00:44:51: Und warum grinst du so doll?
00:44:52: Da hast du dich ja fast gefreut, dass ich das gesagt habe.
00:44:55: Und dann würde das bedeuten, dass der zweite ausgedacht ist.
00:44:59: Vielleicht habe ich auch gegrinst, weil das Hamburg-Ding natürlich wirklich schön dämlich wäre.
00:45:05: Oder du hast ihn extra ausgesucht, damit ich glaube, er ist ausgedacht, weil diese Hamburg-Sache drin ist.
00:45:10: Okay, Leo, jetzt sag einfach, du hast, also sag einfach, was du denkst.
00:45:16: Ich kann mir nur vorstellen, dass beide ausgedacht sind.
00:45:19: Ich komm nicht klar.
00:45:20: Das ist
00:45:20: keine Option.
00:45:21: Ich hab jetzt zu viel über Fall eins gerät.
00:45:23: Ich logge ein Fall eins ausgedacht.
00:45:27: Ähm, ich gebe dir noch einen Tipp.
00:45:29: Ah!
00:45:29: Ist nicht ausgedacht.
00:45:30: Im echten Fall habe ich eine ganz, ganz Kleinigkeit verändert, weil ich glaube, du würdest ihn sonst kennen.
00:45:39: Ah, der erste Fall ist der Fall aus ...
00:45:44: Winterfell?
00:45:45: Beach, der Winterfilm Man.
00:45:48: Oh mein Gott!
00:45:50: Was ist das Gegenteil von Winter?
00:45:52: Summerman!
00:45:53: Der Summerton Man.
00:45:55: Oh
00:45:56: mein Gott, ich wollte den Fall schon so... Hey, wie habe ich das denn nicht gecheckt?
00:46:02: Ja, ich war die ganze Zeit so...
00:46:05: What?!
00:46:06: Also eigentlich wirst du den kennen, aber... Oh mein Gott!
00:46:10: Was?
00:46:10: Hast
00:46:10: du Hamburg aber trotzdem reingeschmuggelt?
00:46:12: Was?
00:46:12: Der ist in dem Fall drin?
00:46:13: Hamburg ist in dem Fall, also sein Vater kommt aus Hamburg.
00:46:17: Aber du hast auch geschummelt!
00:46:19: Ich bin gerade in meinem Ego kurz ein bisschen, ich fühle mich kurz ein bisschen
00:46:22: angekrabbt.
00:46:23: Aber es war wirklich unglaublich war, als wir angefangen haben diesen Fall zu recherchieren, habe ich auf einmal gemerkt, da sind alle Faktoren drin.
00:46:29: die ich nutzen würde, wenn ich mir entfall ausdenken würde.
00:46:32: Australien, Melbourne, also die Orte, wo mein Mann herkommt, dann das Rätsel, die Geheimagenten, Hamburg,
00:46:42: alles war drin.
00:46:43: Natürlich, und ich wollte den Cold Case wiederum schon seit Ewigkeiten mal machen.
00:46:47: Aber ich glaube, ich hab den, okay, jetzt wirklich gerade sonst, ob ich wirklich gerade nicht damit klarkomme von meinem Ego her, dass ich es nicht gepackt habe.
00:46:55: Aber zu meiner Verteidigung, ich wollte diese Fall schon seit Ewigkeiten machen.
00:46:58: Ich glaub, ich hab den in unserem ersten Mord of Exlamma durchgelesen und recherchiert und dann irgendwie nie aufgenommen.
00:47:04: Und seitdem wurde meine Festplatte so oft überschrieben.
00:47:06: Chapeau, dass du den Namen geändert hast.
00:47:09: Was für ein genialer Schachzug.
00:47:12: Wow.
00:47:12: Oh mein Gott.
00:47:15: Okay, aber dann bin ich froh, dass der zweite wenigstens ausgedacht ist, weil irgendwie war das auch saugroselig, dass da jemand vielleicht auf dem Dachboden gelebt hätte.
00:47:21: Ja.
00:47:22: Das ist wirklich richtig gruselig.
00:47:23: Und ich bin auch froh, dass der Summerton-Man jetzt vor Kurzem eigentlich erst gelöst wurde.
00:47:28: Also, im Jahr zwölf, weil es war ja unglaublich lange ein Riesen-Rätsel.
00:47:33: Und deswegen finde ich auch jetzt, dass einen schönen Schluss für unsere Halloween-Folge, weil diese Fälle mal wieder zeigen, dass meistens hinter allen mysteriösen Fällen eine Antwort steckt.
00:47:46: Und die ist gar nicht so gruselig, wie man meist denkt.
00:47:48: Ich
00:47:48: muss kurz darauf klarkommen.
00:47:50: Ich muss leider kurz auf diesen Niederlage klarkommen, mit der bin ich es lange beschäftigt.
00:47:57: Vielleicht kannst du uns um das zu verkraften, ein Halloween-Tipp geben.
00:48:01: Was ist ein guter Halloween-Gruselfilm, den man sich anschauen könnte?
00:48:05: Also,
00:48:06: erst mal muss ich mir selber den Tipp geben, anscheinend wieder mehr Codecases zu recherchieren, weil das ist ja wirklich, wirklich, wirklich peinlich.
00:48:13: Und... Das kratzt wirklich lange jetzt an mir.
00:48:17: Wow.
00:48:18: Ähm, ja, anscheinend sollte ich wirklich mich wieder mit Cold Cases beschäftigen.
00:48:24: Falls ihr euch da draußen mit einem gelösten Fall aber beschäftigen wollt, kommt ihr natürlich der ultimative Leo-Halloween-Tipp.
00:48:32: Es gibt Zusatzzermine zu unserer letzten Tour, weil wir ja nicht in alle Städte kommen konnten und die meist noch direkt ausverkauft waren.
00:48:40: Deswegen haben wir wieder neue Städte in den Verkauf gegeben.
00:48:42: Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr vorbeikommt.
00:48:45: Und ... Das ist vielleicht wirklich der ultimative Leotip hier.
00:48:48: Wir haben ja ganz viel Halloween durchlebt, die letzten Stunden und Tage.
00:48:52: Das alles könnt ihr euch auf YouTube, Instagram, TikTok und so weiter reinziehen.
00:48:56: Und es gibt einen Gewinnspiel für zwei Tour-Tickets.
00:48:59: Ihr müsst euch nur einen Kürbis kaufen und dann geht's rund.
00:49:03: Man muss dazu sagen, vielleicht um kurz die Story dahinter zu erklären, Leo und ich.
00:49:07: haben Kürbisse geschnitzt, bzw.
00:49:08: wir haben versucht, Kürbisse zu schnitzen, landen wir euch auch auf Instagram hoch so katastrophal aus.
00:49:14: Wir haben uns gedacht, das könnt ihr bestimmt besser.
00:49:16: Und haben beschlossen, wir suchen den besten Exy-Kürbis.
00:49:20: Also, wer auch immer den schönsten, coolsten, außergewöhnlichsten, kreativsten Kürbisschnitz, der kriegt von uns zwei VIP-Tour-Tickets.
00:49:28: Das heißt, man trinkt noch ein Drink mit uns und sitzt in der ersten Reihe.
00:49:32: Ich muss aber dazu sagen, weil mein Kürbis so dermaßen hässlich war, Ja.
00:49:37: Ich würde alle Kürbisse in den Los-Top werfen.
00:49:39: Also auch wenn ihr einen nicht so schön habt, weil mein Herz schlägt auch für die hässlichen Kürbisse.
00:49:44: Ich finde die Community sollte das auswählen.
00:49:46: Ja.
00:49:47: Wir machen einfach eine Vorauswahl raus und dann könnt ihr das einfach abstimmen.
00:49:50: Ja.
00:49:50: Dann habt jeder Kürbisse eine Chance.
00:49:51: Das ist doch super.
00:49:52: Ansonsten bis nächste Woche wieder.
00:49:54: Dann
00:49:54: gibt's wieder
00:49:55: eine ganz normale Folge Mod of X.
00:49:57: Nix zum bruseln.
00:49:58: Vielleicht ein bisschen, aber zumindest ein echter Fall.
00:50:01: Und ich bin gespannt, ob ihr auch so falsch geraten
00:50:04: habt.
00:50:04: Wahrscheinlich nicht, Leute.
00:50:06: Gehen wir's mal zu.
00:50:07: Sehen wir mal.
00:50:07: ehrlich, ihr seid wahrscheinlich alle gecheckt.
00:50:10: Wir werden sehen.
00:50:11: Sehr vielen Nicken hinter der Kamera, die gerade diese Folge aufzeichnet.
00:50:14: Danke schön.
00:50:15: Bis dann, lieber Axis.
00:50:17: Und bis
00:50:18: nächste Woche.
00:50:19: Cheers.
00:50:19: Ciao, happy Halloween.
Neuer Kommentar